Adderall vs Vyvanse – Wirkung, Dauer & Nebenwirkungen

by Admin

Adderall vs Vyvanse – Welches Medikament ist besser für ADHS? Adderall Online Kaufen

Sowohl Adderall (Amphetamin + Dextroamphetamin) als auch Vyvanse (Lisdexamfetamin) sind verschreibungspflichtige Stimulanzien, die zur Behandlung von ADHS eingesetzt werden.

Beide Medikamente wirken ähnlich, haben aber Unterschiede in Wirkungsdauer, Verträglichkeit und Missbrauchspotenzial, die für die Wahl entscheidend sein können.


Wirkungsweise

  • Adderall:
    Steigert die Konzentration von Dopamin und Noradrenalin, wirkt schnell (innerhalb von 30–60 Minuten).
    Kurzzeitform: 4–6 Stunden, Langzeitform (XR): bis 12 Stunden.

  • Vyvanse:
    Prodrug: wird im Körper in Dextroamphetamin umgewandelt, langsamer Beginn (ca. 1 Stunde), dafür längere und gleichmäßigere Wirkung.
    Dauer: 10–14 Stunden.

💡 Hinweis: Vyvanse wirkt sanfter, daher ist das Risiko von Nervosität oder Spitzenwirkungen geringer als bei Adderall.


Wirkungsdauer

Medikament Kurzzeitform Langzeitform
Adderall 4–6 Stunden bis 12 Stunden
Vyvanse 10–14 Stunden

Vyvanse eignet sich besonders für Personen, die eine konstante Wirkung über den Tag benötigen.


Nebenwirkungen

Gemeinsame Nebenwirkungen:

  • Appetitverlust

  • Schlafstörungen

  • Nervosität

  • Herzrasen / erhöhter Blutdruck

Adderall:

  • stärkere Spitzenwirkung möglich

  • höheres Missbrauchsrisiko

Vyvanse:

  • gleichmäßigere Wirkung

  • geringeres Risiko für Missbrauch, da Lisdexamfetamin erst im Körper aktiv wird


Missbrauch und Abhängigkeit

  • Adderall: stärker stimulierend, höheres Risiko für Abhängigkeit bei unsachgemäßem Gebrauch

  • Vyvanse: durch langsame Umwandlung im Körper schwerer missbrauchbar, daher sicherer


Auswahl des richtigen Medikaments

Die Entscheidung hängt ab von:

  • Gewünschte Wirkungsdauer

  • Empfindlichkeit gegenüber Nebenwirkungen

  • Vorgeschichte von Herzproblemen

  • Risiko für Missbrauch oder Abhängigkeit

  • Alter und Gewicht

💡 Merke: Nur ein Arzt kann die geeignete Dosierung und Einnahmeform festlegen.


Tipps für den sicheren Einsatz

  • Niemals die Dosis eigenständig erhöhen

  • Keine Kombination mit Alkohol oder anderen Stimulanzien

  • Regelmäßige Kontrolle von Blutdruck und Herzfrequenz

  • Kombination mit Therapie, Struktur im Alltag und Ernährung verbessert den Erfolg


FAQ – Adderall vs Vyvanse

1. Welches wirkt länger?
Vyvanse: 10–14 Stunden; Adderall XR: bis zu 12 Stunden.

2. Welches hat ein geringeres Missbrauchspotenzial?
Vyvanse aufgrund der langsamen Umwandlung im Körper.

3. Können beide Medikamente gleichzeitig eingenommen werden?
Nein, Kombination kann zu gefährlichen Nebenwirkungen führen.

4. Welches eignet sich besser für Kinder?
Vyvanse wird oft bei Kindern bevorzugt, da es gleichmäßiger wirkt und weniger Spitzen hat.

5. Kann man Nebenwirkungen minimieren?
Ja, durch Einhaltung der Dosierung, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und ärztliche Kontrolle.


Fazit

  • Adderall vs Vyvanse: Beide sind wirksam bei ADHS, unterscheiden sich jedoch in Wirkungsdauer, Nebenwirkungen und Missbrauchsrisiko.

  • Vyvanse eignet sich besonders für konstante Tageswirkung und geringeres Missbrauchsrisiko.

  • Die Auswahl sollte immer ärztlich überwacht werden, kombiniert mit Therapie und gesundem Lebensstil.

You may also like